Diese 10 Kräuter verwandeln deine Terrasse in ein aromatisches Paradies!
- Steffen
- 7. März
- 3 Min. Lesezeit
Hier ist die überarbeitete Liste mit Pflegehinweisen, Tipps zum passenden Topf und zur Verwendung in der Küche:
1. Basilikum
Pflege: Braucht viel Sonne und regelmäßiges Gießen, aber keine Staunässe. Am besten morgens gießen.
Topf: Mindestens 20 cm Durchmesser, guter Wasserabfluss wichtig.
Dünger: Alle 2 Wochen mit flüssigem Kräuterdünger oder verdünntem organischem Dünger versorgen.
Küche: Perfekt für Tomatengerichte, Pesto, Salate und mediterrane Gerichte.
2. Petersilie
Pflege: Liebt halbschattige bis sonnige Plätze und gleichmäßig feuchte Erde.
Topf: Mindestens 15–20 cm tief, da Petersilie eine Pfahlwurzel bildet.
Dünger: Alle 4–6 Wochen mit organischem Dünger oder Kompost düngen.
Küche: Vielseitig einsetzbar für Suppen, Saucen, Kartoffelgerichte und Kräuterbutter. Aber auch auf in arabischen Küche häufig vertreten, wie bei Auberginen mit frischem Joghurt und Petersilie

3. Rosmarin
Pflege: Bevorzugt trockene, sonnige Standorte mit durchlässiger Erde. Nur mäßig gießen.
Topf: Tontopf oder anderes atmungsaktives Material mit guter Drainage, 20 cm oder größer.
Dünger: Einmal im Frühjahr mit Langzeitdünger oder Kompost versorgen.
Küche: Ideal für Fleisch, Kartoffeln, Ofengemüse und mediterrane Gerichte.

4. Thymian
Pflege: Liebt Sonne und mag trockene, sandige Erde. Sehr wenig gießen.
Topf: Flacher, breiter Topf mit guter Drainage (mindestens 15 cm Durchmesser).
Dünger: Gelegentlich etwas Kräuterdünger, aber sparsam, da er karge Böden bevorzugt.
Küche: Passt zu Fleisch, Fisch, Eintöpfen und mediterranen Gerichten. Super lecker in mediterranem Gemüsepfannen oder Grillgemüse

5. Minze
Pflege: Wächst üppig, daher regelmäßig schneiden. Mag Halbschatten bis Sonne und feuchte Erde.
Topf: Eigener großer Topf (mindestens 25 cm), da sie sich stark ausbreitet. Daher niemals direkt ins Freiland pflanzen.
Dünger: Alle 2–3 Wochen mit verdünntem organischem Dünger versorgen.
Küche: Perfekt für Tees, Cocktails, Desserts und erfrischende Salate. Am liebsten mache ich ein frischen Mojito aus der Minze

6. Schnittlauch
Pflege: Halbschattig bis sonnig, Erde gleichmäßig feucht halten. Regelmäßig zurückschneiden.
Topf: Mindestens 15 cm tief, kann gut in Balkonkästen wachsen.
Dünger: Alle 4 Wochen mit Kräuterdünger oder etwas Kompost düngen.
Küche: Super für Salate, Quark, Eierspeisen und Suppen.

7. Oregano
Pflege: Sonniger, trockener Standort mit durchlässiger Erde. Nur wenig Wasser nötig.
Topf: Breiter, flacher Topf mit Sandanteil in der Erde (mindestens 20 cm).
Dünger: Sehr sparsam düngen, einmal im Frühjahr reicht.
Küche: Unverzichtbar für Pizza, Pasta, Fleischgerichte und mediterrane Küche.

8. Salbei
Pflege: Liebt sonnige, trockene Standorte mit durchlässiger Erde. Wenig gießen.
Topf: Mindestens 20 cm tief, am besten aus Ton, damit die Erde nicht zu feucht bleibt.
Dünger: Einmal im Frühjahr mit Kompost oder Kräuterdünger düngen.
Küche: Perfekt für Fleisch (z. B. Saltimbocca), Pasta und Kräutertee.

9. Estragon
Pflege: Braucht einen sonnigen, geschützten Platz und gleichmäßig feuchte Erde.
Topf: Mindestens 20 cm tief, lockere, humusreiche Erde.
Dünger: Alle 4–6 Wochen mit organischem Dünger oder verdünntem Flüssigdünger versorgen.
Küche: Ideal für Fisch, Geflügel, Saucen (z. B. Béarnaise) und Essig.

10. Bohnenkraut
Pflege: Sonniger, trockener Standort. Kaum gießen, Erde sollte eher mager sein.
Topf: 15–20 cm Durchmesser, mit Sand gemischte Erde für gute Durchlässigkeit.
Dünger: Wenig bis gar nicht düngen, da es auf nährstoffarmen Böden am besten gedeiht.
Küche: Passt perfekt zu Bohnen, Linsen, Eintöpfen und Fleischgerichten.

Mit diesen Tipps wachsen deine Kräuter optimal auf der Terrasse – für eine reiche Ernte und leckere Gerichte!