top of page

Vinca minor (Kleines Immergrün) pflanzen, pflegen und vermehren – Der perfekte Bodendecker für Ihren Garten

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 21. März
  • 2 Min. Lesezeit


Vinca minor, auch bekannt als Kleines Immergrün, ist ein robuster und pflegeleichter Bodendecker, der mit seinen glänzend grünen Blättern und violett-blauen Blüten Gärten verschönert. Dank seiner geringen Ansprüche eignet sich die Pflanze ideal für schattige Standorte, Böschungen und als Unterpflanzung für Bäume und Sträucher. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über das Pflanzen, die richtige Pflege und die Vermehrung von Vinca minor.


Weiß blühendes Immer Grün
Weiß blühendes "Immer Grün"

1. Vinca minor pflanzen


Standort und Boden


  • Bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, gedeiht aber auch in der Sonne.

  • Boden: Humos, durchlässig, frisch bis feucht, gerne leicht kalkhaltig.

  • Besonders geeignet für: Gehölzränder, Steingärten, Grabbepflanzung, Böschungen und schattige Beete.



Pflanzzeit & Pflanzabstand


  • Beste Pflanzzeit: Frühjahr (März bis Mai) oder Herbst (September bis Oktober).

  • Pflanzabstand: Etwa 20–30 cm zwischen den Pflanzen (4–6 Pflanzen pro m²).

  • Beim Einpflanzen den Wurzelballen gut wässern und die Erde nach dem Pflanzen leicht andrücken.




2. Vinca minor pflegen


Gießen & Düngen


  • Gießen: Nach dem Einpflanzen regelmäßig wässern, später genügt Regenwasser. Bei Trockenheit im Sommer gelegentlich gießen.

  • Düngen: Im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger versorgen.



Schneiden


  • Rückschnitt nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Formgebung oder Eindämmung erfolgen.

  • Bester Zeitpunkt: Im Frühjahr oder nach der Blüte im Sommer.



Winterhärte & Krankheiten


Vinca minor ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.


Kaum anfällig für Krankheiten oder Schädlinge, gelegentlich können Schnecken oder Blattläuse auftreten.


Weiß blühendes Immer Grün

3. Vinca minor vermehren


Durch Ausläufer


Die Pflanze bildet von selbst lange Triebe, die Wurzeln schlagen und neue Pflanzen bilden.


Diese können vorsichtig abgetrennt und an einen neuen Standort gesetzt werden.



Durch Stecklinge


Im Sommer (Juli/August) etwa 10 cm lange Triebe abschneiden.


In lockere Erde setzen, gleichmäßig feucht halten.


Nach ein paar Wochen bilden sich neue Wurzeln.



Durch Teilung


Im Frühjahr oder Herbst größere Pflanzen ausgraben und vorsichtig in kleinere Abschnitte teilen.


Direkt am gewünschten Standort wieder einpflanzen.



Fazit


Vinca minor ist ein vielseitiger, immergrüner Bodendecker, der schattige Gartenbereiche begrünt und mit seinen hübschen Blüten für Farbtupfer sorgt. Die Pflanze benötigt wenig Pflege, wächst zuverlässig und lässt sich leicht vermehren. Ob als Unterpflanzung oder Bodendecker – das Kleine Immergrün ist eine hervorragende Wahl für pflegeleichte Gärten.


Haben Sie schon Erfahrungen mit Vinca minor gemacht? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen gerne in den Kommentaren!



bottom of page