top of page

Dauerhaft blühende Pflanzen für die Terrasse – Farbenpracht zu jeder Jahreszeit

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 21. März
  • 3 Min. Lesezeit

Eine blühende Terrasse ist wie ein kleines Paradies, das jeden Tag Freude bereitet. Doch welche Pflanzen sorgen für eine durchgängige Blütenpracht? Hier stelle ich einige der schönsten Dauerblüher für sonnige und schattige Terrassen vor – mit besonderen Details zu ihren Blüten, damit du dir die Farben und Formen besser vorstellen kannst.


Weiß gekalktes griechisches Haus mit Bougainvillea
Bougainvillea typisch mediterrane Blütenpracht


1. Sonnenliebende Dauerblüher – strahlende Farben für helle Terrassen


Geranien (Pelargonium)


Geranien sind echte Klassiker und bringen den ganzen Sommer über Farbe auf die Terrasse. Ihre Blüten sind meist leuchtend Rot, Rosa, Lila oder Weiß und haben eine sanfte, samtige Textur. Besonders beliebt sind gefüllte Sorten mit dichten, rosenartigen Blüten oder hängende Varianten, die in langen, blühenden Kaskaden über den Topfrand wachsen.


Petunien (Petunia)


Diese farbenfrohen Dauerblüher gibt es in fast allen erdenklichen Farbtönen: von leuchtendem Pink über tiefes Blau bis hin zu zweifarbigen Blüten mit kontrastreichen Rändern. Ihre Blüten sind trichterförmig und oft mit feinen, dunklen Adern durchzogen, was ihnen eine besondere Tiefe verleiht. Besonders duftende Sorten verströmen am Abend einen angenehmen, süßlichen Geruch.


Lavendel (Lavandula)


Lavendel verzaubert nicht nur mit seinem intensiven Duft, sondern auch mit seinen violetten bis bläulichen Blüten, die in langen, dichten Ähren wachsen. Die kleinen Blütenkelche sitzen eng aneinander und schimmern je nach Lichteinfall silbrig. Sie ziehen Bienen und Schmetterlinge an und sorgen für ein mediterranes Ambiente.


Bougainvillea


Diese mediterrane Schönheit trägt in Wirklichkeit keine Blüten, sondern farbige Hochblätter, die die winzigen weißen Blüten umrahmen. Sie leuchten in kräftigem Magenta, Orange, Lila oder Rot und erinnern fast an hauchdünnes Papier. Bougainvilleen blühen besonders üppig in der heißen Sonne und verwandeln jede Terrasse in einen tropischen Rückzugsort.


Dipladenia (Mandevilla)


Die großen, trichterförmigen Blüten der Dipladenia wirken exotisch und elegant zugleich. Sie blühen in kräftigem Rot, strahlendem Weiß oder warmem Rosa und haben eine leicht glänzende Oberfläche. Besonders beeindruckend sind kletternde Sorten, die ihre Blüten über lange Ranken verteilen und so ganze Rankgitter bedecken können.


Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis)


Der Hibiskus bringt mit seinen riesigen, trompetenförmigen Blüten tropisches Flair auf die Terrasse. Die Blütenblätter sind meist leuchtend Rot, Orange, Gelb oder Rosa und wirken fast wie aus Seide. In der Mitte ragt eine lange, auffällige Staubblattröhre heraus, die von feinen, goldgelben Pollen bedeckt ist – ein echtes Highlight für jede Pflanzensammlung!




2. Schattentolerante Dauerblüher – Blütenzauber für kühle Ecken


Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana)


Diese unermüdlichen Blüher tragen zarte, fast kreisrunde Blüten, die sich über die ganze Pflanze verteilen. Die Farbpalette reicht von Schneeweiß über zartes Rosa bis hin zu tiefem Magenta und Orange. Ihre leicht glänzenden Blätter setzen die Farben noch stärker in Szene.


Begonien (Begonia semperflorens)


Die wachsartigen Blüten der Begonien sind oft leuchtend Rot, Rosa oder Weiß und erscheinen in dichten Büscheln. Besonders auffällig sind die gefüllten Begoniensorten, die mit ihren üppigen, rosenähnlichen Blüten ein romantisches Flair schaffen.


Fuchsien (Fuchsia)


Fuchsienblüten sehen fast aus wie kleine, kunstvolle Lampions. Sie haben eine zweifarbige Kombination aus kräftigem Pink, Violett, Rot oder Weiß und hängen an dünnen Stielen herab. Die lange Blütenröhre mit den herausragenden Staubblättern macht sie zu einem echten Hingucker – und zu einem Magneten für Hummeln und Schmetterlinge.



3. Pflege-Tipps für eine dauerhaft blühende Terrasse


Verblühtes regelmäßig entfernen, um die Pflanze zur Neubildung von Blüten anzuregen.


Ausreichend Wasser geben, besonders an heißen Tagen. Kübelpflanzen sollten morgens oder abends gegossen werden.


Langzeitdünger oder Flüssigdünger verwenden, um die Nährstoffversorgung konstant zu halten.


Winterquartier für frostempfindliche Pflanzen einrichten, um ihre Blütenpracht im nächsten Jahr wieder genießen zu können.



Fazit


Ob in der Sonne oder im Schatten – mit der richtigen Auswahl an Dauerblühern kann jede Terrasse das ganze Jahr über in Blütenpracht erstrahlen. Von samtigen Petunien über exotische Hibiskusblüten bis hin zu filigranen Fuchsien ist für jeden Geschmack etwas dabei.


Welche Blüten gefallen dir am besten? Lass es mich in den Kommentaren wissen!



bottom of page