top of page

10 Zimmerpflanzen für dunkle Räume – Pflegeleicht und dekorativ

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 7. März
  • 3 Min. Lesezeit

Nicht jeder Raum ist mit großen Fenstern und viel Tageslicht gesegnet. Doch auch in dunkleren Ecken müssen wir nicht auf Grünpflanzen verzichten! Es gibt zahlreiche Pflanzen, die mit wenig Licht auskommen und dennoch für ein angenehmes Raumklima sorgen. Hier sind 10 ideale Zimmerpflanzen für dunkle Räume – inklusive ihrer Vorteile, Besonderheiten und Pflegehinweise.



1. Einblatt (Spathiphyllum) – Der natürliche Luftreiniger


Vorteile:


  • Reinigt die Luft von Schadstoffen wie Benzol, Formaldehyd und Ammoniak

  • Kann auch in Badezimmern mit wenig Licht gedeihen

  • Blüht sogar bei schwachen Lichtverhältnissen mit eleganten, weißen Blüten


Besonderheiten:

Das Einblatt ist eine der wenigen Zimmerpflanzen, die auch bei schlechter Beleuchtung blühen. Es wächst kompakt und passt gut in schmale Räume oder auf Kommoden.


Pflege:


  • Mäßig gießen, die Erde sollte immer leicht feucht sein

  • Staunässe vermeiden, da sonst die Wurzeln faulen

  • Gelegentlich mit kalkfreiem Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen



2. Schusterpalme (Aspidistra elatior) – Die Unverwüstliche


Vorteile:


  • Extrem widerstandsfähig und langlebig

  • Kommt mit trockener Luft und wenig Wasser aus

  • Wächst langsam, aber stetig


Besonderheiten:

Die Schusterpalme wurde früher oft in Werkstätten und dunklen Räumen gehalten – daher ihr Name. Sie ist nahezu unverwüstlich und perfekt für Menschen ohne grünen Daumen.

Pflege:


  • Selten gießen, da sie Trockenheit gut verträgt

  • Direkte Sonne vermeiden, da die Blätter verbrennen können

  • Alle paar Monate leicht düngen




3. Bogenhanf (Sansevieria) – Die Sauerstofffabrik


Vorteile:


  • Produziert auch nachts Sauerstoff – ideal fürs Schlafzimmer

  • Sehr pflegeleicht und robust

  • Filtert Giftstoffe aus der Luft



Besonderheiten:

Sansevierien gibt es in vielen Variationen – von aufrecht wachsenden Arten bis zu niedrigen, fast grasähnlichen Formen. Die Pflanze benötigt kaum Pflege und kann monatelang ohne Wasser auskommen.


Pflege:


  • Nur alle paar Wochen gießen

  • Erde zwischendurch komplett austrocknen lassen

  • Keine Staunässe, da sonst die Wurzeln faulen



4. Efeutute (Epipremnum aureum) – Der grüne Kletterkünstler


Vorteile:


  • Schnell wachsend und pflegeleicht

  • Luftreinigend und verbessert das Raumklima

  • Kann als Hängepflanze oder Rankpflanze wachsen


Besonderheiten:

Die Efeutute ist ideal für Regale, Hängeampeln oder Rankhilfen. Sie bildet lange, grüne Ranken, die bei schwachem Licht ihre typische Musterung leicht verlieren, aber weiterhin gut gedeihen. Ich haben sie seit vier Jahren an einer Rankhilfe aus Hanf hochgezogen.


Pflege:


  • Erde leicht feucht halten, aber Staunässe vermeiden

  • Gelegentlich Blätter abwischen, um Staub zu entfernen

  • Verträgt auch Trockenperioden, wenn sie mal vergessen wird.


Blätter der Efeutute
Blätter der Efeutute


5. Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) – Der Minimalist


Vorteile:


  • Extrem robust und pflegeleicht

  • Verträgt sowohl Trockenheit als auch Dunkelheit

  • Muss nur selten gegossen werden



Besonderheiten:

Die Glücksfeder speichert Wasser in ihren dicken Blättern und überlebt auch lange Trockenzeiten. Sie wächst langsam, ist aber extrem widerstandsfähig und kann selbst in dunklen Büroecken gedeihen.



Pflege:


  • Nur selten gießen – etwa alle 2–3 WochenE

  • rde gut trocknen lassen, bevor erneut gegossen wird

  • Staunässe vermeiden





6. Herzblatt-Philodendron (Philodendron scandens) – Die Kletterpflanze mit Herz


Vorteile:


  • Wächst schnell, auch bei wenig Licht

  • Ideal als Hängepflanze oder für Rankgitter

  • Sehr pflegeleicht



Besonderheiten:

Die herzförmigen Blätter des Philodendrons machen ihn zu einer charmanten Zimmerpflanze. Er wächst auch in dunkleren Ecken gut, wenn auch etwas langsamer.

Pflege:


  • Erde immer leicht feucht halten

  • Gelegentlich Blätter besprühen

  • Kann durch Rückschnitt kompakt gehalten werden




7. Schwertfarn (Nephrolepis exaltata) – Der Feuchtigkeitsfreund


Vorteile:


  • Erhöht die Luftfeuchtigkeit – ideal für Schlafzimmer und Badezimmer

  • Filtert Schadstoffe aus der Luft

  • Verträgt schattige Plätze gut



Besonderheiten:

Farne brauchen etwas mehr Feuchtigkeit als andere Pflanzen auf dieser Liste. Sie fühlen sich in Badezimmern oder Küchen besonders wohl.


Pflege:


  • Erde gleichmäßig feucht halten

  • Blätter regelmäßig mit Wasser besprühen

  • Keine direkte Sonne, aber auch keine trockene Heizungsluft




8. Drachenbaum (Dracaena) – Der tropische Hingucker


Vorteile:


  • Sorgt für tropisches Flair

  • Entfernt Schadstoffe aus der Luft

  • Wächst langsam, bleibt aber dekorativ



Besonderheiten:

Der Drachenbaum hat schmale, lanzettartige Blätter, die je nach Sorte eine rötliche oder gelbliche Färbung haben können. Er wächst langsam, ist aber pflegeleicht.


Pflege:


  • Erde leicht feucht halten, aber Staunässe vermeiden

  • Blätter gelegentlich abstauben

  • Verträgt keine kalte Zugluft





9. Bergpalme (Chamaedorea elegans) – Der elegante Grünspender


Vorteile:


  • Luftreinigend und dekorativ

  • Braucht wenig Licht

  • Perfekt für Wohn- und Arbeitsräume



Besonderheiten:

Die Bergpalme wächst langsam, bleibt aber kompakt und ist daher ideal für kleinere Räume. Sie verleiht jedem Raum ein tropisches Ambiente.


Pflege:


  • Erde leicht feucht halten

  • Gelegentlich mit Wasser besprühen

  • Verträgt keine direkte Sonne




10. Aglaonema – Die Farbige für dunkle Ecken


Vorteile:


  • Wächst auch bei sehr wenig Licht

  • Farbige Blätter mit schönen Mustern

  • Pflegeleicht und robust



Besonderheiten:

Aglaonemen sind in vielen Farbtönen erhältlich – von Grün über Silber bis Rot. Sie benötigen wenig Licht, um ihre Farben zu erhalten.


Pflege:


  • Nur mäßig gießen, Erde sollte nicht zu nass sein

  • Blätter gelegentlich abstauben

  • Verträgt trockene Luft besser als viele andere Pflanzen



Diese zehn Pflanzen sind perfekt für dunkle Räume und bringen selbst in fensterlose Ecken etwas Leben und Frische. Welche ist dein Favorit? Hinterlasse einen Kommentar!



bottom of page