Meine Efeu-Tute – Ein treuer Begleiter seit fünf Jahren
- Steffen
- 4. März
- 2 Min. Lesezeit
Seit fünf Jahren wächst meine Efeu-Tute (Epipremnum aureum) bei mir und hat sich prächtig entwickelt. Sie rankt bereits an zwei Kokosstäben entlang, was ihr zusätzlichen Halt gibt und ein schönes, aufrechtes Wachstum fördert. Allerdings ist sie mittlerweile ziemlich wild gewachsen – aber anstatt sie radikal zurückzuschneiden, möchte ich sie nur sanft in Form bringen.
Pflege und sanfter Rückschnitt
Da sie sich mit den Kokosstäben gut verzweigt hat, werde ich ihren Wuchs behutsam steuern:
Nur lange, unkontrollierte Triebe zurückschneiden, um die Form zu bewahren.
Falls einige Triebe nicht mehr an den Kokosstäben haften, kann ich sie mit Pflanzenklammern oder sanften Schnüren befestigen.
Gelbe oder vertrocknete Blätter entfernen, um die Pflanze gesund zu halten.
Standort – Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Meine Efeu-Tute fühlt sich unter diesen Bedingungen besonders wohl:
Licht: Heller bis halbschattiger Standort, aber keine direkte Sonne, da sie sonst Verbrennungen bekommen könnte.
Temperatur: Ideale Raumtemperatur zwischen 18–25 °C, keine Zugluft.
Luftfeuchtigkeit: Da sie sich mit den Kokosstäben weiter nach oben entwickelt, besprühe ich sie gelegentlich mit Wasser, um für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen.
Gießen, Düngen und Umtopfen
Ich gieße sie, sobald die oberste Erdschicht trocken ist – sie mag es feucht, aber keine Staunässe.
Düngen: In der Wachstumszeit (Frühling bis Herbst) alle zwei bis vier Wochen mit Flüssigdünger, im Winter seltener.
Umtopfen: Da sie schon fünf Jahre bei mir ist, werde ich bald prüfen, ob ihre Wurzeln mehr Platz brauchen. Falls die Erde sehr verdichtet ist, wäre frische, lockere Pflanzenerde ideal.
Dank der Kokosstäbe kann meine Efeu-Tute weiterhin nach oben wachsen und bleibt gleichzeitig in Form. Ich liebe ihr üppiges, lebendiges Grün – und mit ein wenig sanfter Pflege bleibt sie auch in Zukunft ein echter Blickfang!