top of page

Meine Fiederaralie – Mein kleiner japanischer Garten auf der Fensterbank

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 2. März
  • 2 Min. Lesezeit

Auf meiner Fensterbank wächst ein kleines Stück fernöstliche Harmonie: meine Fiederaralie (Polyscias filicifolia). Mit ihren zarten, filigranen Blättern erinnert sie mich an die anmutige Schönheit eines

japanischen Gartens. Ihr dichtes, verzweigtes Grün wirkt fast wie eine Miniatur-Baumkrone – eine stille Landschaft inmitten meines Wohnraums.


Ich liebe es, sie zu pflegen, ihr beim Wachsen zuzusehen und das sanfte Spiel des Lichts auf ihren Blättern zu beobachten. In ihrem Schatten finden kleine Dekorationen Platz: ein winziger Steinhaufen, ein Keramikbuddha oder eine schlichte Schale mit Moos – Details, die meine Fensterbank zu einer Oase der Ruhe machen.


Pflege und Besonderheiten


Die Fiederaralie ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine besondere Pflanze mit eigenem Charakter. Damit sie sich wohlfühlt, braucht sie die richtige Pflege:


  • Licht: Sie bevorzugt einen hellen Standort, jedoch ohne direkte Mittagssonne, da ihre filigranen Blätter empfindlich auf zu starke Sonneneinstrahlung reagieren. Ein Platz mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal.

  • Temperatur: Diese tropische Pflanze liebt warme Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Zugluft und abrupte Temperaturschwankungen mag sie hingegen gar nicht.

  • Gießen: Ihre Erde sollte stets leicht feucht bleiben, aber Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Am besten gieße ich sie mit zimmerwarmem, kalkarmem Wasser, sobald die oberste Erdschicht angetrocknet ist.

  • Luftfeuchtigkeit: Da die Fiederaralie aus tropischen Regionen stammt, liebt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Gelegentliches Besprühen mit weichem Wasser hält ihre Blätter frisch und gesund.

  • Düngen: Während der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst gebe ich ihr alle zwei bis vier Wochen etwas flüssigen Grünpflanzendünger, um ihr kräftiges Wachstum zu unterstützen.

  • Schneiden und Formen: Sie wächst buschig und kann durch regelmäßiges Schneiden in Form gebracht werden. Dadurch bleibt sie kompakt und erhält ihre harmonische, fast bonsaiartige Erscheinung.



Ein kleines Naturkunstwerk


Neben ihrer eleganten Erscheinung hat die Fiederaralie eine beruhigende Ausstrahlung. Sie gehört zu den luftreinigenden Pflanzen und verbessert das Raumklima – ein zusätzlicher Pluspunkt für meine grüne Wohlfühloase.


Jedes neue Blatt, das sich entfaltet, ist eine kleine Freude – ein Symbol für Geduld, Wachstum und Naturverbundenheit. Mein kleiner japanischer Garten auf der Fensterbank ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein täglicher Moment der Entspannung und Inspiration.



bottom of page