top of page

Die faszinierende Zebra-Ampelkraut – Ein lebendiges Farbspiel in deinem Zuhause

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 2. März
  • 1 Min. Lesezeit

Seit drei Wochen bereichert eine kleine, aber vielversprechende Pflanze dein Zuhause: die Zebra-Ampelkraut (Tradescantia zebrina). Ihre auffälligen, silbrig gestreiften Blätter mit purpurfarbener Unterseite machen sie zu einem echten Hingucker – und das Beste: Sie ist robust, pflegeleicht und wächst schnell, wenn sie sich wohlfühlt.


Standort – Wo fühlt sich deine Tradescantia zebrina wohl?


Die Zebra-Ampelkraut liebt helles, indirektes Licht, aber auch Halbschatten verträgt sie gut. Je mehr Licht sie bekommt, desto intensiver werden ihre Farben. Direkte Mittagssonne kann jedoch die Blätter verbrennen. Ein Fensterplatz mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal.


Pflege – So bleibt sie gesund und kräftig


Gießen: Sie bevorzugt leicht feuchte Erde, aber Staunässe mag sie gar nicht. Gieße sie, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. Im Winter reicht weniger Wasser.


Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit fördert ihr Wachstum – gelegentliches Besprühen oder ein Standort im Badezimmer kann ihr guttun.


Düngen: Ein Flüssigdünger alle zwei bis vier Wochen in der Wachstumszeit (Frühling bis Herbst) unterstützt sie optimal.



Entwicklung – Was erwartet dich?


Momentan ist deine Tradescantia zebrina noch eine zierliche Zwergpflanze, aber sie hat das Potenzial, sich in wenigen Monaten zu einer üppigen, hängenden Schönheit zu entwickeln. Mit den richtigen Bedingungen wird sie lange Ranken bilden, die bis zu einem Meter lang werden können. Wenn sie zu lang oder unordentlich wächst, kannst du sie einfach zurückschneiden – das regt sogar einen buschigeren Wuchs an.


Tipp: Stecklinge wurzeln schnell in Wasser oder Erde. So kannst du sie leicht vermehren und noch mehr Farbakzente in deiner Wohnung setzen.


Bleib gespannt – in den nächsten Wochen wirst du wahrscheinlich die ersten neuen Triebe entdecken!


bottom of page