top of page

Die faszinierende Korbmarante – samtige Schönheit mit lebendigen Blättern

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 5. März
  • 2 Min. Lesezeit

Deine Korbmarante (Goeppertia rufibarba) ist eine wunderschöne Pflanze mit einzigartigen, samtig-weichen Blättern. Ihr dunkles Rot und sattes Grün setzen einen tollen Kontrast zu eurer weißen Wand, und ihr tägliches Heben und Senken der Blätter – ein typisches Merkmal von Korbmaranten – bringt eine lebendige Dynamik in den Raum. Damit sie sich bei euch weiterhin wohlfühlt, hier einige Pflegehinweise:


Licht & Standort


Deine Pflanze steht bereits perfekt: hell, aber nicht in direkter Sonne.


Sie mag gefiltertes Licht oder einen Platz mit Morgensonne, aber direkte Mittagssonne kann ihre Blätter verbrennen.


Wenn das Licht zu schwach ist, könnten die Blätter blasser werden.



Wasser & Luftfeuchtigkeit


Gieße die Pflanze regelmäßig mit weichem, kalkarmem Wasser (am besten gefiltertes oder abgestandenes Wasser).


Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber Staunässe unbedingt vermeiden! Lass die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor du erneut gießt.


Da Korbmaranten aus tropischen Regionen stammen, lieben sie hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser oder stelle eine Schale mit Wasser in die Nähe.



Temperatur & Umgebung


Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 25°C. Kalte Zugluft und Temperaturen unter 15°C verträgt sie nicht gut.


Im Winter kann trockene Heizungsluft problematisch sein – hier hilft ein Luftbefeuchter oder häufiges Besprühen.



Düngen & Pflege


Während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst) alle zwei Wochen mit einem schwachen Flüssigdünger für Grünpflanzen düngen.


Im Winter reicht es, alle 6-8 Wochen zu düngen.


Gelegentliches Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch hält sie sauber und gesund.



Besonderheiten & Tipps


Die Blätter deiner Korbmarante sind wirklich außergewöhnlich! Die feinen, flauschigen Härchen machen sie besonders weich – daher kommt auch ihr englischer Name „Velvet Calathea“.


Das tägliche Heben und Senken der Blätter ist typisch für Pflanzen der Familie Marantaceae. Dieses „Beten“ (daher auch der Name „Prayer Plant“) zeigt, dass sie sich wohlfühlt.


Falls die Blätter braune Ränder bekommen, deutet das meist auf zu trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser hin.



Mit diesen Pflegehinweisen bleibt deine Korbmarante gesund und wird euch noch lange mit ihrem schönen Farbspiel begeistern!



bottom of page