top of page

Blühender Balkon das ganze Jahr: Die besten Pflanzen & Pflegetipps

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 20. März
  • 3 Min. Lesezeit

Ein blühender Balkon ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Doch welche Pflanzen eignen sich für den Balkon? Welche Blumen blühen das ganze Jahr über? Und wie kannst du deinen Balkonkasten so gestalten, dass immer etwas blüht?


Hier erfährst du alles über die besten Balkonpflanzen, wie du mit geschickter Planung eine durchgehende Blüte erreichst und welche blühenden Pflanzen sich sogar als Sichtschutz eignen.


Balkonpflanzen
Balkonpflanzen

Welche Pflanzen eignen sich für den Balkon?


Nicht jede Pflanze ist für das Leben auf dem Balkon geeignet. Hier sind einige wichtige Kriterien:


  • Lichtverhältnisse: Sonnige, halbschattige oder schattige Balkone benötigen unterschiedliche Pflanzen.

  • Wind- und Wetterfestigkeit: Balkonpflanzen sind oft Wind und Regen ausgesetzt – sie sollten robust sein.

  • Platzverhältnisse: Hängepflanzen für kleine Balkone, Kübelpflanzen für größere Flächen.

  • Winterhärte: Wer das ganze Jahr über Freude an seinem Balkon haben möchte, sollte mehrjährige Pflanzen wählen.




5 Pflanzen, die dauerhaft blühen


Diese Pflanzen blühen besonders lange und sorgen für eine durchgehende Farbenpracht:


1. Geranien (Pelargonium)


  • Blütezeit: Mai bis Oktober

  • Standort: Sonne bis Halbschatten

  • Pflege: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden; alle zwei Wochen düngen

  • Besonderheiten: Sehr robust, blühfreudig, ideal für Kästen und Hängeampeln



Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen, weil sie pflegeleicht sind und monatelang in verschiedenen Farben blühen. Sie kommen mit Trockenheit gut zurecht und brauchen nur wenig Pflege.


Geranien am Fenster
Geranien am Fenster

2. Zauberschnee (Euphorbia hypericifolia 'Diamond Frost')


  • Blütezeit: April bis Oktober

  • Standort: Sonne bis Halbschatten

  • Pflege: Anspruchslos, mäßig gießen, ab und zu düngen

  • Besonderheiten: Zarte, schneeweiße Blüten, ideal als Lückenfüller im Balkonkasten



Zauberschnee wächst buschig und blüht unermüdlich den ganzen Sommer. Er lässt sich gut mit anderen Balkonpflanzen kombinieren.




3. Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana)


  • Blütezeit: Mai bis Oktober

  • Standort: Halbschatten bis Schatten

  • Pflege: Regelmäßig gießen, liebt feuchten Boden

  • Besonderheiten: Blüht auch an schattigen Standorten zuverlässig



Diese Pflanze ist perfekt für Balkone mit wenig Sonnenlicht. Sie blüht in Weiß, Rosa, Rot und Violett.


4. Petunien (Petunia)


  • Blütezeit: Mai bis Oktober

  • Standort: Sonnig

  • Pflege: Viel gießen, da sie durstig sind; regelmäßig düngen

  • Besonderheiten: Wächst hängend oder aufrecht, in vielen Farben erhältlich



Petunien sind perfekt für hängende Balkonkasten-Arrangements und sorgen für üppige Blütenpracht.


5. Verbene (Verbena)


  • Blütezeit: Mai bis Oktober

  • Standort: Sonne

  • Pflege: Mäßig gießen, Staunässe vermeiden

  • Besonderheiten: Hitzeverträglich, lockt Bienen an



Verbenen blühen sehr lange und sind ideal für sonnige Standorte.





Welche Pflanzen blühen das ganze Jahr auf dem Balkon?


Obwohl es kaum Pflanzen gibt, die wirklich das ganze Jahr über blühen, kannst du durch geschickte Kombination eine durchgehende Blüte erzielen.


Winterblüher für den Balkon


Winterheide (Erica carnea) → Blüht von November bis April in Rosa oder Weiß


Christrosen (Helleborus niger) → Blüht von Dezember bis März


Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) → Gelbe Blüten von Dezember bis März



Frühblüher für den Balkon


Krokusse, Narzissen, Tulpen → Blühen von März bis April



Sommerblüher für den Balkon


Geranien, Petunien, Verbenen, Begonien → Blühen von Mai bis Oktober



Herbstblüher für den Balkon


Astern (Aster) → Blühen von September bis November


Chrysanthemen (Chrysanthemum) → Farbenfrohe Blüten im Spätherbst



Tipp: Mische diese Pflanzen in einem großen Balkonkasten, um eine durchgehende Blüte zu gewährleisten.




Blühende Pflanzen als Sichtschutz für den Balkon


Wer seinen Balkon vor neugierigen Blicken schützen will, kann blühende Kletterpflanzen nutzen:


1. Clematis


  • Blütezeit: Mai bis September

  • Wächst bis zu: 3 Meter

  • Pflege: Halbschatten für die Wurzeln, Sonne für die Blätter



2. Glockenrebe (Cobaea scandens)


  • Blütezeit: Juni bis Oktober

  • Wächst bis zu: 4 Meter

  • Pflege: Schnellwachsend, Rankhilfe erforderlich



3. Passionsblume (Passiflora caerulea)


  • Blütezeit: Juni bis September

  • Wächst bis zu: 5 Meter

  • Pflege: Braucht regelmäßig Wasser und Dünger



4. Kletterrosen


  • Blütezeit: Juni bis Oktober

  • Wächst bis zu: 3 Meter

  • Pflege: Sonniger Standort, regelmäßig düngen



5. Hopfen (Humulus lupulus)


  • Blütezeit: Juni bis September

  • Wächst bis zu: 6 Meter

  • Pflege: Anspruchslos, wächst schnell



Diese Pflanzen wachsen an Rankgittern und bieten natürlichen Sichtschutz.




Pflege-Tipps für einen blühenden Balkon


Damit deine Balkonpflanzen lange und gesund blühen, solltest du diese Punkte beachten:


✅ Regelmäßiges Gießen – Besonders im Sommer täglich morgens oder abends gießen.

✅ Düngen nicht vergessen – Alle 2 Wochen Flüssigdünger oder Langzeitdünger verwenden.

✅ Verblühte Blüten entfernen – Fördert neue Blütenbildung.

✅ Schädlinge bekämpfen – Blattläuse, Spinnmilben & Co. rechtzeitig bekämpfen.

✅ Winterschutz für empfindliche Pflanzen – Kübel einpacken oder ins Haus stellen.




Fazit: So wird dein Balkon ein Blütenparadies!


Mit der richtigen Pflanzenauswahl kannst du deinen Balkon das ganze Jahr über zum Blühen bringen. Durch die Kombination von Frühblühern, Sommerblumen, Herbstblühern und winterharten Pflanzen bleibt dein Balkon stets farbenfroh.


Hast du schon deinen perfekten Balkon gestaltet? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!



bottom of page